Naturpark-Detektive im Schwarzwald
Beschreibung: „VOM NETZ IN DIE NATUR! Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Entdeckt mit spannenden Detektiv-Aufträgen was ihr bewirken könnt!“
Naturpark-Detektive im Schwarzwald
Beschreibung: „VOM NETZ IN DIE NATUR! Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Entdeckt mit spannenden Detektiv-Aufträgen was ihr bewirken könnt!“
imascientist.de – Schüler*innen fragen die Wissenschaft
Quelle: ZUM.de (24.07.2025)
„Knallvoll mit Energie“ – „forscher“-Magazin für die Grundschule und die Sekundarstufe I
Beschreibung: „In dieser Ausgabe des forscher-Magazins entdecken Leserinnen und Leser zwischen acht und zwölf Jahren, was Energie alles kann, wie sie wirkt und was sie alles bewegt. Folgenden Fragen im Fokus: Wie sieht die Zukunft unserer Energieversorgung aus? Welche Rolle spielen die Kräfte der Natur dabei? Und wieso müssen wir uns von fossilen Energieträgern zunehmend verabschieden? In weiteren Beiträgen lernen die jungen Leserinnen und Leser unter anderem, wie sie eine Wasserrakete selbst bauen können, welche Tiere besondere Superkräfte besitzen und wie der menschliche Körper Energie gewinnt und verwendet.“
Mehr Infos zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
Meer für alle! Der interaktive Weltozean
Beschreibung: „Der interaktive Weltozean ist eine Touchscreen-basierte Ozeankarte für den Einsatz in Schulen, Bildungseinrichtungen und Ausstellungen. Die Karte lädt dazu ein, die Vielfalt der Küsten, Meere und Ozeane zu entdecken, in verschiedene Weltregionen einzutauchen und Zusammenhänge zu verstehen. Nutzer*innen können durch Berühren einfach und intuitiv navigieren. Eintauchpunkte öffnen den Blick in die Unterwasserwelt – von den Fluss- und Küstensystemen bis in den offenen Ozean und die Tiefsee, von den Tropen bis in die Polarregionen. Erkundet wird der Weltozean anhand von Forschungsvideos, Bildergalerien, Satellitenaufnahmen und Datenvisualisierungen. Das Projekt wird realisiert von der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Der interaktive Weltozean steht für Bildungszwecke nach Anmeldung kostenfrei zur Verfügung. Weiterführende Materialien zur Didaktik werden angeboten.“
WirTier – Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier
Beschreibung: „WirTier erzählt von Menschen, die ihr ganzes Leben verändert haben durch diesen einen Moment auf Augenhöhe mit einem Tier. Sie teilen mit uns ihre tiefgreifenden Erfahrungen über unser Zusammenleben auf diesem Planeten und ihr Wissen über Tiere.“
Beispiele:
Wespenschwärmerei