Eine Frau ist die Schutzheilige der Bergleute, ein eher typischer männlicher Berufsstand. Anlässlich ihres heutigen Gedenktages wird sie auf katholisch.de gewürdigt: Heilige Barbara: Legendäre Märtyrerin.
Schlagwort: Advent
Adventskalender 2019
Impulse, Videos und QR-Codes – So begleiten die Bistümer Sie durch den Advent (katholisch.de, 30.11.2019)
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/adventskalender/2019/
Fobizz-Adventskalender Mikrofortbildungen
AdvenTOOLender 2019
(Übersicht: Das sind alle Tools des AdvenTOOLender 2018)
s. auch Online-Tools für den Unterricht nutzen (Ideen + Tutorials)
Weihnachtslieder.biz
Weihnachtslieder.biz ist eine von Norman Niederberger erstellte und betriebene Webseite, die aktuell über 150 – nach Kategorien sortierte und durchsuchbare – Liedtexte sowie zahlreiche Weihnachtssongs auflistet. Laut Aussagen des Herausgebers dürfte seine Homepage eine der größten Sammlungen ihrer Art im deutschsprachigen Internet sein. Dabei bietet die Webseite auch die Möglichkeit, weitere Weihnachtslieder einzureichen und somit anderen Lesern zur Verfügung zu stellen. Inwieweit sich dies mit den seit Mai verschärften Urheberrechts- und Datenschutzgesetze vereinbaren lässt, muss man genauer auf der Webseite nachlesen oder beim Autor nachfragen.
Adveniat 2018
Nachdem ich vor einigen Tagen die Sternsingeraktion empfohlen habe, will ich die diesjährige Weihnachtsaktion von Adveniat nicht unerwähnt lassen. Das Motto lautet „Chancen geben – Jugend will Verantwortung“. Die Materialien zur Kampagne können kostenlos bestellt bzw. heruntergeladen werden. Die Krippenaufsteller sind für mich immer wieder eine Bereicherung. Einerseits kann ich damit meinen SchülerInnen eine Freude machen, andererseits die Arbeit und die Ziele von Adveniat bekannt machen.
Über die laufenden Projekte von Adveniat in Lateinamerika informiert online und als Printausgabe die Zeitschrift Blickpunkt Lateinamerika.
Medienwerkstatt ONLINE
Die Medienwerkstatt Online ist ein Verlag für Lernsoftware, Lernprogramme, Schulsoftware und Unterrichtsmaterial für die Grundschule und für die Sekundarstufe 1. Es werden mehrere Unterrichtsfächer unterstützt, darunter auch Religion. Ein passendes Beispiel dazu sind die Materialien zu Advent und Weihnachten.
Tägliche Adventimpulse 2012
Mit dem 1. Dezember beginnt nun die Adventszeit. Geprägt ist diese u. a. durch die vielen kommerziellen Adventskalender, die entweder mit kostenlosen Gewinnen oder mit stark reduzierten Waren locken. Es gibt aber auch die „stillen” besinnlichen Angebote, die sich auf die wahre Bedeutung dieser Zeit beschränken und täglich einen meditativen Impuls, sei es in Text-, Bild- oder Musikform, liefern.
- Das Bibelwerk der Diözese Linz führt wie in den vergangenen Jahren die Mail-Aktion „aufatmen” durch: „täglich ein kurzer biblischer Impuls aus einer der Tageslesungen, ein ansprechendes Bild und ein vertiefender Meditationstext – einfach zum Aufatmen”.
- Unter dem Motto „… es kommt eine (H)eilige(n) Zeit” bietet die Internetkirche St. Bonifatius aus der virtuellen Stadt Funcity in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk einen E-Mail-Adventskalender an. Hinter jedem Türchen versteckt sich die Präsentation eines neuen Heiligen als Vorbild im Glauben.
- Advent-online.de „ist eine gemeinsame Internet-Aktion der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend verschicken die vier Kirchen in Baden-Württemberg täglich eine E-Mail mit einem biblischen Text und einem geistlichen Impuls. Die Impulse können auch direkt im Internet gelesen werden.“
- Radio Maria Österreich lässt uns in seinem akustischen Adventskalender den Hl. Lukas begleiten. In täglichen Kurzgeschichten um 8.50 und um 19.00 Uhr lernt er verschiedene Figuren kennen, die ihm den Weg zum Geburtsort von Jesus weisen.
- Die Domino-Community der Abtei Königsmünster stellt ihre diesjährigen Adventsimpulse unter das Motto „Stay and Pray“.
- Auf der Webseite Adventskalender.net ist nicht nur ein Adventskalender-Onlineshop, sondern auch ein MP3-Adventskalender 2012 zu finden. Eine kurze adventliche Geschichte zum Hören wird mit einem Spruch, einem Spendentipp und einem Rezept ergänzt.
- Helmut Loder „kann es nicht lassen”. Auf der schon oft erwähnten Facebook-Seite Religionsunterricht Heute stellt er unter dem Motto „Machs wie Gott – werde Mensch” 24 Adventmenschen vor, „Frauen und Männer, die an ihrem Platz der Welt, in ihrer jeweiligen Situation in der Vergangenheit oder Gegenwart anderen Menschen geholfen haben, Mensch zu werden. Mit allem, was dazu eben gehört: Liebesfähigkeit, Gerechtigkeitssinn, Hoffnung, Geduld, Ausdauer und Zukunftsgläubigkeit. Aber auch Realitätssinn, Hartnäckigkeit und …“