Schlagwort: Advent

Adveniat 2018

Nachdem ich vor einigen Tagen die Sternsingeraktion empfohlen habe, will ich die diesjährige Weihnachtsaktion von Adveniat nicht unerwähnt lassen. Das Motto lautet „Chancen geben – Jugend will Verantwortung“. Die Materialien zur Kampagne können kostenlos bestellt bzw. heruntergeladen werden. Die Krippenaufsteller sind für mich immer wieder eine Bereicherung. Einerseits kann ich damit meinen SchülerInnen eine Freude machen, andererseits die Arbeit und die Ziele von Adveniat bekannt machen.
Über die laufenden Projekte von Adveniat in Lateinamerika informiert online und als Printausgabe die Zeitschrift Blickpunkt Lateinamerika.

Tägliche Adventimpulse 2012

Mit dem 1. Dezember beginnt nun die Adventszeit. Geprägt ist diese u. a. durch die vielen kommerziellen Adventskalender, die entweder mit kostenlosen Gewinnen oder mit stark reduzierten Waren locken. Es gibt aber auch die „stillen” besinnlichen Angebote, die sich auf die wahre Bedeutung dieser Zeit beschränken und täglich einen meditativen Impuls, sei es in Text-, Bild- oder Musikform, liefern.

  • Das Bibelwerk der Diözese Linz führt wie in den vergangenen Jahren die Mail-Aktion „aufatmen” durch: „täglich ein kurzer biblischer Impuls aus einer der Tageslesungen, ein ansprechendes Bild und ein vertiefender Meditationstext – einfach zum Aufatmen”.
  • Unter dem Motto „… es kommt eine (H)eilige(n) Zeit” bietet die Internetkirche St. Bonifatius aus der virtuellen Stadt Funcity  in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk einen E-Mail-Adventskalender an. Hinter jedem Türchen versteckt sich die Präsentation eines neuen Heiligen als Vorbild im Glauben.
  • Advent-online.de „ist eine gemeinsame Internet-Aktion der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend verschicken die vier Kirchen in Baden-Württemberg täglich eine E-Mail mit einem biblischen Text und einem geistlichen Impuls. Die Impulse können auch direkt im Internet gelesen werden.“
  • Radio Maria Österreich lässt uns in seinem akustischen Adventskalender den Hl. Lukas begleiten. In täglichen Kurzgeschichten um 8.50 und um 19.00 Uhr lernt er verschiedene Figuren kennen, die ihm den Weg zum Geburtsort von Jesus weisen.
  • Die Domino-Community der Abtei Königsmünster stellt ihre diesjährigen Adventsimpulse unter das Motto „Stay and Pray“.
  • Auf der Webseite Adventskalender.net ist nicht nur ein Adventskalender-Onlineshop, sondern auch ein MP3-Adventskalender 2012 zu finden. Eine kurze adventliche Geschichte zum Hören wird mit einem Spruch, einem Spendentipp und einem Rezept ergänzt.
  • Helmut Loder „kann es nicht lassen”. Auf der schon oft erwähnten Facebook-Seite Religionsunterricht Heute stellt er unter dem Motto „Machs wie Gott – werde Mensch” 24 Adventmenschen vor, „Frauen und Männer, die an ihrem Platz der Welt, in ihrer jeweiligen Situation in der Vergangenheit oder Gegenwart anderen Menschen geholfen haben, Mensch zu werden. Mit allem, was dazu eben gehört: Liebesfähigkeit, Gerechtigkeitssinn, Hoffnung, Geduld, Ausdauer und Zukunftsgläubigkeit. Aber auch Realitätssinn, Hartnäckigkeit und …“

Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone”

Die Aktion Weihnachtsmannfreie Zone wurde vor 10 Jahren vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken initiiert, einerseits um ein Zeichen gegen das verfrühte Angebot an Weihnachtsmännern in den Regalen der Supermarktketten zu setzen, andererseits um auf die wahre Bedeutung der christlichen Weihnachtsbotschaft hinzuweisen. Auf der Webseite der Aktion werden eine Menge Anregungen und Tipps dazu gegeben und verschiedene Materialien wie Plakate, Aufkleber und Postkarten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nachdem der Weihnachtsmann im Grunde nur eine erfundene Kunstfigur ist, wird besonders die Gestalt des wahren Bischofs Nikolaus hervorgehoben. So kann man einen Nikolaus-Bastelbogen herunterladen, ausdrucken, ausmalen, zuschneiden und anschließend damit einen sinnleeren Schoko-Weihnachtsmann veredeln bzw. mit Sinn füllen.