Onleihe bietet die Möglichkeit digitale Medien (Hörbücher, E-Books, E-Paper, E-Musik und E-Videos) online auszuleihen. Aktuell beteiligen sich 200 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum an diesem Ausleih-Modell. Das Programm umfasst mehr als 40.000 Titeln „renommierte(r) Autoren wie Stieg Larsson, Henning Mankell, Arno Geiger oder Nobelpreisträgerin Herta Müller genauso wie Sachbücher zu Themenbereichen wie Computer, Technik, Gesundheit oder Reiseführer. Hinzu kommen tausende Hörbücher, Videos und digitale Ausgaben bekannter Zeitschriften wie „Der Spiegel“, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ oder die „Wirtschaftswoche“. Das Prinzip ist einfach: Über die Homepage der jeweiligen Bibliothek authentifiziert sich der Nutzer mit seinem Bibliotheksausweis und kann im Bibliothekskatalog oder im Katalog der Onleihe nach Medien suchen. Die gewünschten Medien werden bei Verfügbarkeit heruntergeladen und können für einen von der Bibliothek gesetzten Zeitraum auf dem Computer oder einem mobilen Gerät genutzt werden.“