Wer mal nach Würzburg kommt, der kann einen Abstecher in das Museum am Dom machen. Eine Dauerausstellung zeigt Kunstwerke aus dem 10. bis 21. Jahrhundert (u. a. ein Kruzifixus von Tilman Riemenschneider und seiner Werkstatt aus der Zeit um 1505–1510). An Kinder und Jugendliche wird auch gedacht.
Autor: Jürgen
Gestaltpädagogik
Allen, die „in pädagogischen und pastoralen Feldern tätig sind und ihre Kompetenzen im (religions-) pädagogischen, sozial- und gruppenpädagogischen, beraterischen und seelsorglichen Bereich erweitern wollen“ ist die Gestaltpädagogik zu empfehlen. Das ist „eine auf die Gestalttherapie (Fritz Pearls, Paul Goodman) und Gestaltpsychologie (Christian von Ehrenfels) zurückgehende reformpädagogische Richtung, die einen ganzheitlichen und erfahrungsorientierten Ansatz vertritt und vom Lernen als einem intersubjektiven Kontaktgeschehen im Hier und Jetzt ausgeht: persönlich bedeutsames Lernen“.
Albert Höfer, Univ. Prof. Dr. in Graz, entwickelte die Integrative Gestaltpädagogik als „ganzheitliches an der biblischen Spiritualität orientiertes Verfahren“.
Über die bayerische Niederlassung gibt es hier mehr Informationen.
Kein Mensch ist perfekt
Die Aktion „Kein Mensch ist perfekt“ der Caritas Deutschland zeigt wie trotz aller Unterschiede (ob groß oder klein, jung oder alt, energisch, ruhig, gesund, krank oder mit Behinderungen und Benachteiligungen) alle Menschen eines gemeinsam haben: Träume und Wünsche für ein besseres Leben, das Recht ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und Zeiten erleben, in denen sie das Leben in all ihrer Schönheit genießen können. Und es ist unsere Aufgabe, die Gegebenheiten dazu zu schaffen, für alle von uns, unabhängig von Aussehen, Gesundheitszustand, Hautfarbe oder andere Unterscheidungsmerkmale.
Caritas TV-Spot zur Kampagne „Kein Mensch ist perfekt“
Ergänzend noch ein schönes Video: Small Pleasures
Haiti: Ein Jahr später
Wer erinnert sich noch an das gewaltige Erdbeben das letztes Jahr um diese Zeit in Haiti gewütet hat und Leben von Hunderttausenden und Millionen Menschen zerstört bzw. verändert hat? Wie es dort ein Jahr später, also heute, aussieht und sich leben lässt zeigen diese Bilder. Was ist alt? Was ist neu?
Die Bibel – mobil und englischsprachig
Bible.is ist eine App, die Gottes Worte auf Englisch auf die modernsten Kommunikationsgeräten wie iPhone, Android, Kindle oder im Internet auf Facebook sichtbar machen will.
Werbung, die man nicht unbedingt sehen will
Die folgenden 30 Powerful and Compelling Public Awareness Print Ads sind nichts für schwache Gemüter. Es handelt sich nicht um Werbung in herkömmlichen Sinn, sondern es werden Kampagnen beworben, die auf die unnötige, traurige Härte des Lebens aufmerksam machen wollen (Gewalt in der Familie, Kindersoldaten, Umweltschmutz usw.).