Zwischendurch muss man für den Unterricht ein (meistens leicht) begehbares Labyrinth erstellen. Mit der Hand eines zu zeichnen ist nicht ganz einfach (und auch nicht mehr zeitgemäß) und die Maus am Computer so zu führen, dass gerade Linien entstehen, wäre auch ein Kunststück. Abhilfe schaffen hier einige Labyrinth-Generatoren, also Webinstrumente, denen man einige Daten eingibt und sie erstellen ein klares Labyrinth. Hier mal eine kleine Aufzählung: MazeGenerator.net, Amaze (Programm zum Installieren) und das umfangreichere Angebot von GlassGiant.com.
Autor: Jürgen
Das Leben in einem Tag
Am 24. Juli 2010 durften Tausende YouTube-Nutzer im Rahmen des Projekts Life in a Day Videos mit Ausschnitten aus ihrem Leben hochladen. All diese Videoschnippsel wurden zu einem ganzen Film zusammengeschnitten, der das Leben auf der Erde an nur einem einzigen Tag festhalten will.
Projekt Weltreligionen
Gezielt für den Einsatz in der 4. Klasse Grundschule wurde dieses Projekt Weltreligionen von der Religionslehrerin Elisabeth Schweitzer von der Volkkschule Aspern, Wien, Österreich konzipiert.
Dialog der Religionen
Eine sehr informative Seite zum interreligiösen Dialog wird hier angeboten. Aktuell zu lesen ist eine Zeitreise durch die Welt der Religionen.
Die Webseite des Pew-Forums stellt Informationen zum Wachstum des Islam bereit.
Der WDR bietet auf seiner Plattform Planet-wissen.de die Geschichte des Judentums in interaktiver Form an. In verschiedenen Animationen werden ein Festkalender, eine Zeitreise, eine Synagoge und das koschere Essen erläutert.
Code-knacker.de erklärt kurz und bündig die Symbole der Weltreligionen.
Endung unbekannt?
MP3, JPG, PNG, DOC, DOCX, PDF, HTML: Schon mal gesehen? Eigentlich schon, denn es sind die Endungen gängiger Dateien auf Ihrem Computer, die automatisch mit den entsprechenden Programmen verknüpft sind. Aber was ist mit XLS, PDS, DJVU, SQL, MD5? Sind es Viren oder andere Schädlinge? Nein, keinesfalls. Es kann mal passieren, dass eine solche Datei mit für Sie unbekannter Endung Sie z. B. per E-Mail von einer vertrauenswürdigen Person erreicht und Sie nicht so recht wissen, was Sie damit anfangen sollen. Dann schauen Sie auf Openwith.org oder auf Sharpened File Extensions vorbei. Hier werden Tipps zur Handhabung wenig genutzter Endungen gegeben. Die erste Webseite bietet sogar ein Programm zum Installieren, da muss man nicht immer ins Internet dafür gehen. Zwei weitere Alternativen sind hier und hier zu finden.
Tnach: Konkordanz zur Bibel
Tnach ist ein Programm, das nach Installation auf dem Computer eine Konkordanz zur hebräischen, griechischen und lateinischen Bibel mit deutschen Übersetzungen zur Verfügung stellt. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu testen, aber die deutschsprachigen Erklärungen und Anleitungen lassen nur Positives hoffen.